Flächenplanung & Standortanalyse
Flächenmanagement und Standortanalyse für Gemeinden und den öffentlichen Sektor
Bewerten Sie kommunale Flächen, identifizieren Sie Konflikte und optimieren Sie die Standorttauglichkeit für Erneuerbare-Energie-Projekte.
Kurz gesagt: Technische und wirtschaftliche Bewertung kommunaler Flächen und potenzieller Standorte auf Eignung und Konflikte (z.B. Natur- und Landschaftsschutz, Abstand zu Wohngebieten).
GIS-gestützte Eignungsprüfung Ihrer Flächen inklusive Restriktions- und Ertragsanalyse; wir priorisieren Parzellen nach Wirtschaftlichkeit, Konfliktrisiken und Förderfähigkeit.
Orocon RE’s Flächenmanagement und Standortanalyse unterstützt Gemeinden und öffentliche Institutionen dabei, fundierte, evidenzbasierte Entscheidungen darüber zu treffen, wo und wie Erneuerbare-Energie-Projekte entwickelt werden sollten. Wir untersuchen kommunale und private Flächen, um die technische Eignung, den wirtschaftlichen Wert und wesentliche Planungsbeschränkungen für Wind, Photovoltaik (PV und Agri-PV) und Batteriespeichersysteme (BESS) zu ermitteln. Das Ergebnis ist ein klares, vertretbares Bild davon, welche Standorte voranschreiten können, in welcher Reihenfolge und unter welchen Bedingungen.
Unser Ansatz kombiniert geodatenbasierte Daten, Planungspolitik und praxisnahes Entwicklungswissen. Wir kartieren Umweltsensibilitäten wie Natur- und Landschaftsschutzgebiete, Abstände zu Wohnzonen, Kulturerbe, Hochwasser- und Hitzerisiken sowie Netznähe. Orocon Renewable Energy übersetzt diese Erkenntnisse in einfache, vergleichbare Bewertungen, damit Entscheidungsträger Standorte priorisieren und Entscheidungen gegenüber Rathäusern, Wirtschaftsprüfern und Anwohnern rechtfertigen können.
Jenseits von Beschränkungen quantifizieren wir Chancen. Wir bewerten das potenzielle Erzeugungspotential, die zu erwartenden Einnahmen für Gemeindekassen und die lokale Wertschöpfung durch Grundstückspachten, Gewerbesteuern und Beteiligungsmodelle. Dies ermöglicht es den Gemeinden, Klimaziele mit wirtschaftlicher Entwicklung zu vereinen und den öffentlichen Nutzen in den Vordergrund zu stellen.
Entscheidend ist, dass Orocon RE ein unabhängiger, neutraler Berater ist. Wir agieren nicht für Entwickler. Unsere Rolle ist es, lokale Behörden mit neutraler Analyse, praktischen Optionen und einem Implementierungsfahrplan auszustatten, der Planungsrisiken reduziert, Zeitrahmen verkürzt und das öffentliche Vertrauen in den Energiewandel stärkt.
Für wen ist dieser Service?
Gemeinden, die lokale Energieprogramme starten, die eine transparente, datenbasierte Sicht darauf benötigen, welche Flurstücke für Wind, PV, Agri-PV oder BESS geeignet sind, wie Standorte im Vergleich zueinander bewertet werden und welche umweltpolitischen oder planerischen Beschränkungen vor der öffentlichen Konsultation und Beschaffung angegangen werden müssen.
Öffentliche Institutionen, die Ratsentscheidungen oder Ausschreibungen vorbereiten, welche belastbare Beweise zur Unterstützung der Standortauswahl benötigen, um Entfernungen zu Wohngebieten zu dokumentieren, die Einhaltung des Natur-/Landschaftsschutzes zu demonstrieren und zu zeigen, dass sozioökonomische Vorteile und Risiken fair für Bürger und Nachbarschaften bewertet wurden.
Stadt- und Bezirksplanungsämter, die mit mehreren Entwickleranfragen konfrontiert sind und einen unabhängigen Filter suchen, um Vorschläge zu vergleichen, die technische und netztechnische Machbarkeit zu testen und Projekte mit kommunalen Plänen, Zonierungsrahmen und langfristigen Landnutzungsprioritäten in Einklang zu bringen, ohne interne Teams zu überlasten.
Interkommunale Kooperationen und öffentliche Versorger , die Flächen bündeln oder grenzüberschreitende Projekte koordinieren wollen und eine gemeinsame Methodik benötigen, um gemeinsame Standorte zu bewerten, Einnahmen fair zu verteilen und die Entwicklung zu sequenzieren, während die öffentliche Akzeptanz und die regulatorische Einhaltung gewahrt bleiben.
Warum es wichtig ist
Entscheidungsrisiken minimieren
Schlecht gewählte Standorte führen zu Einwänden, Verzögerungen und Kostenüberschreitungen. Eine rigorose Standortanalyse verringert Planungsrisiken, indem sie frühzeitig Stolpersteine identifiziert, Abstände zu Wohngebieten klärt und Umweltsensibilitäten dokumentiert, sodass Gemeinden vertretbare und prüfbare Entscheidungen treffen können.
Maximierung des öffentlichen Werts
Kommunale Budgets profitieren, wenn Standorte technisch stark und wirtschaftlich tragfähig sind. Orocon RE quantifiziert Ertrag, Netzanschluss und potenzielle Einnahmen und hilft Führungskräften im öffentlichen Sektor, Projekte zu priorisieren, die lokale Wertschöpfung, stabile Einnahmen und sichtbare Vorteile für Gemeinschaften bieten.
Vertrauensvolle Beschleunigung der Umsetzung
Transparente Kriterien und klare Kartierung schaffen Glaubwürdigkeit bei Ratsmitgliedern, Interessengruppen und Einwohnern. Indem Optionen und Kompromisse in einfacher Sprache präsentiert werden, unterstützt Orocon Renewable Energy effektive Konsultationen, reibungslosere Genehmigungsverfahren und schnellere Wege von der Planung zum Projekt.
Wie es funktioniert
Standortausschluss & Datenerfassung – Wir stellen Kataster-, Planungs- und Umweltdaten für kommunale und Kandidatenstandorte zusammen, einschließlich Netznähe und Abstände zu Wohngebieten.
Beschränkungs- & Sensibilitätenkartierung – Wir kartieren Natur-/Landschaftsschutz, Hochwasser-/Hitzerisiken, Kulturerbe und Zugang, um rote Flaggen und notwendige Maßnahmen zu identifizieren.
Technische & wirtschaftliche Bewertung – Wir bewerten das Ressourcenspektrum, Netzoptionen und die indikativen Wirtschaftsdaten, um Standorte zu bewerten und Entwicklungswege zu definieren.
Umsetzbarer Fahrplan – Wir liefern einen klaren Bericht und Karten mit priorisierten Standorten, Minderungsmaßnahmen, Konsultationspunkten und nächsten Schritten zur Beschaffung und Genehmigung.