Smarte, risikoarme Investitionen in EE
16.03.2025
Intelligente Investitionen in Erneuerbare Energien: Wie Investoren Niedrigrisiko-Projekte mit hohem Ertrag identifizieren
Deutschlands Energiewende, bekannt als die Energiewende, bietet erhebliche Chancen für Investoren, die stabile, langfristige Renditen suchen. Mit dem Ziel der Bundesregierung, bis 2035 100 % erneuerbaren Strom zu erreichen, wächst die Nachfrage nach Projekten im Bereich Erneuerbare Energien.
Identifizierung von Niedrigrisiko-Investitionen
Investoren können Risiken mindern, indem sie sich auf Projekte mit etablierten Technologien und stabilen regulatorischen Rahmenbedingungen konzentrieren. Solar- und Onshore-Windprojekte bieten beispielsweise vorhersehbare Cashflows aufgrund ihrer ausgereiften Technologien und der Verfügbarkeit von langfristigen Stromabnahmeverträgen (PPAs).
Nutzung von Zuschüssen und Anreizen
Deutschland bietet verschiedene Zuschüsse und Anreize zur Förderung von Investitionen in Erneuerbare Energien. Zum Beispiel bietet das KfW 442-Programm Fördermittel für Batteriespeichersysteme an, was die wirtschaftliche Rentabilität von kombinierten Solar- und Speicherprojekten erhöht.
ESG-Erwägungen
Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) beeinflussen zunehmend die Investitionsentscheidungen. Projekte, die mit ESG-Kriterien übereinstimmen, tragen nicht nur zu den Nachhaltigkeitszielen bei, sondern ziehen auch ein breiteres Spektrum von Investoren an.
Die Rolle von Orocon RE
Orocon RE unterstützt Investoren durch umfassende Due-Diligence-Dienstleistungen, indem passende Projekte identifiziert und die Einhaltung von ESG-Standards sichergestellt werden. Unsere Expertise hilft Investoren, die Komplexitäten des erneuerbaren Energiesektors zu navigieren, um Renditen zu maximieren und Risiken zu minimieren.